7 Tage die Woche ab 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr (Pariser Zeit) Gebührenfreie Telefonnummer (Verfügbar in Deutsch / Englisch)
)
Das Hotel anrufen: +49 521 52800
E-Mail-Adresse: info@goldentulipbielefeldcity.com
Route
So erreichen Sie das Hotel
Route
Route
WICHTIG:
Ab dem 29.03.2021 bis voraussichtlich 26.05.2021 ist sowohl die Strasse WALDHOF sowie die Tiefgarage ALTSTADT-CARRÈ wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Einfahrt Richtung Hotel ist nur vom NIEDERWALL aus möglich. Bitte folgen Sie den ausgeschilderten Umleitungen!
Alternative Parkmöglichkeiten finden Sie unter https://www.bielefeld.de/parkhaeuser.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Vom Hauptbahnhof mit den Straßenbahnlinien 1-4 zur Haltestelle "Rathaus". Von da aus ca. 5-10 Min. zu Fuß durch die Fußgängerzone.
Pkw:
Kommend aus Richtung Hannover oder Dortmund: Von der A2 am AK Bielefeld auf die A33 Richtung Osnabrück. Am Ende der A33 weiter auf die B61/Ostwestfalendamm bis Abfahrt B66/Lage/Bi-Mitte.
Taxi:
Flughafen
PADERBORN (60.00 km / 45 min)
HANNOVER (115.00 km / 75 min)
MUNSTER OSNABRÜCK (80.00 km / 60 min).
Erkunden Sie nahe gelegene Sehenswürdigkeiten
Besichtigungen
Sparrenburg
Die Sparrenburg ist eine restaurierte Festungsanlage im Bielefelder Stadtbezirk Mitte. Die Spornburg liegt auf dem 180 m hohen Sparrenberg im Teutoburger Wald und überragt das nahe Stadtzentrum um gut 60 m.
Museum
Kunsthalle Bielefeld
Die Kunsthalle Bielefeld ist der deutschen und internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet. Als Architekturdenkmal vereint sie die Funktion eines Museums mit eigener Sammlung und eines Ausstellungshauses mit jährlich drei bis vier großen Wechselausstellungen zur Kunst der Klassischen Moderne und zu Positionen der Gegenwartskunst.
Museum
Ravensberger Spinnerei
In den Jahren 1855 bis 1857 als mächtiges Bauwerk im Fabrikschlossstil errichtet, war die Ravensberger Spinnerei im 19. und frühen 20. Jahrhundert eine der größten Flachsspinnereien Europas.
Aktivität
Teuroburger Wald
Der Teutoburger Wald gibt dem Bielefelder Stadtbild seinen besonderen Charakter. Bekannt wurde der bis 446 Meter hohe Gebirgszug vor allem durch die sogenannte "Schlacht im Teutoburger Wald" zwischen Römern und Germanen im Jahr 9 n. Chr.
Zoo
Tierpark Olderdissen
Der Heimat-Tierpark Olderdissen ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien mit Kindern, für Kindergärten und Schulklassen. Hier sehen viele Kinder ihr erstes Wald- und Wildtier live und in Farbe. Über 450 Tiere in 90 verschiedenen Arten können beobachtet werden. Manches Tier findet man in der freien Natur nur noch selten oder gar nicht mehr.